top of page

Unsere Antworten auf eure Fragen

Ist cammica eine chinesische Firma?

cammica ist ein Projekt von zwei Freunden, die seit 20 Jahren für HiFi Produkte leben. Robin ist ein Chinese mit einer eigenen Fabrik und einem Entwicklungsbüro, Sebastian ist Deutscher und kümmert sich um das Product-Management, das Marketing und um den Vertrieb. Zusammen haben sich die beiden zum Ziel gesetzt, perfekte Home Cinema Produkte anzubieten.

Die audio pirates & cammica Europe GmbH ist ein in Deutschland registriertes Unternehmen und befindet sich im Besitz von Sebastian Korinth & Petra Rosenplänter. Die Marke cammica ist in Europa, USA und in Asien eingetragen.

Wer entwickelt die Produkte?

cammica Produkte entwickeln und fertigen wir in unserer eigenen Fabrik in China. Die Designs entstehen in Europa. Klangliche Eigenschaften werden in Deutschland bewertet und ggf. verbessert. In vielen unserer Produkte steckt europäisches Know How. So nutzen wir insbesondere für Technologien und wesentliche Baugruppen die besten europäischen Zulieferer. 

Macht ihr Drop-Shipping?

Nein, Drop Shipping bedeutet, dass man chinesische Produkte "von der Stange" kauft, die in der Regel nicht für den europäischen Markt angepasst wurden. Das merkt ihr zum Beispiel bei Bediener-Oberflächen. Oft sind die Übersetzungen schlecht oder manche Funktionen sind nur ungenügend ausgereift.

Hinzukommt, dass bei Drop Shipping in der Regel niemand für Garantie-Leistungen oder Schäden aufkommt. Ein weiterer Punkt ist, dass keine Zölle bezahlt werden und Lizenzgeber leer ausgehen.  Am Ende ist es also ein unethisches Geschäft, das auch der Wirtschaft im Ganzen schadet.

Wie sieht es mit der Garantie aus?

Wir gewähren auf unsere Elektronik-Produkte 5 Jahre Garantie und auf Lautsprecher 10 Jahre Garantie.

Was passiert im Schadenfall?

Ihr habt sicherlich schon einmal gehört, dass zum Beispiel Smartphone-Akkus zu heiß werden und dann Schäden verursachen. Wir haben für solche Schäden eine Produkthaftpflichtversicherung, die im Schadenfall bei euch die Kosten reguliert.

Könnt ihr eure Lieferketten immer nachvollziehen?

Grundsätzlich ja. Bis zu den Bauteil-Zulieferbetrieben können wir unsere Lieferkette lückenlos nachweisen. Schwierig ist es bei Rohstoffen, die z.B. in einem Akku sind, da asiatische Akku-Hersteller keine Lieferketten-Daten bereitstellen. Das gleiche Problem haben zum Beispiel auch die Hersteller von Elektro-Fahrzeugen.

Kann ich cammica Produkte vor dem Kauf ausprobieren?

cammica Produkte, die du Online kaufst, unterliegen dem Fernabsatzgesetz. Du kannst dir also problemlos deinen Wunschartikel kaufen und ihn - sollte er widererwartend nicht deinen Wünschen entsprechen - nach deinem Test zurücksenden und du bekommst deine Zahlung erstattet.

Wer sind die cammica Boys and Girls?

Alle wichtigen Informationen zu unserem Unternehmen findest du hier

bottom of page